Zu der Auswahl an Finest Caviars von Caviar House gehören zwei Arten, die bei Kaviarliebhabern unumgänglich und sehr beliebt sind: Beluga und Kaluga.
Diese beiden Cousins ergeben die seltensten Kaviare der Welt mit einer durchschnittlichen Aufzuchtdauer von 18 Jahren. Hier erfahren Sie alles, was Sie über diese beiden Arten mit ihren berühmten Kaviarsorten wissen müssen, zwischen Ähnlichkeiten und Unterschieden.
Herkunft von Kaluga- und Beluga-Kaviar
Kaluga-Kaviar stammt vom Stör Huso dauricus, einem seltenen Fisch, der hauptsächlich in den Becken des Amur-Flusses zwischen Russland und China zu finden ist. Der Kaluga-Stör, der manchmal auch als „Beluga des Flusses“ bezeichnet wird, ist für seine beeindruckende Größe von bis zu über 5 Metern und sein Gewicht von mindestens einer Tonne bekannt.
Der Kaviar von diesem Stör wird aufgrund der ähnlichen Größe, der Eier und der cremigen Textur oft mit dem des Beluga-Störs verglichen.
Beluga-Kaviar hingegen stammt vom Beluga-Stör (Huso huso), dem größten aller Störe. Dieser Riesenfisch kann über sechs Meter lang und bis zu einer Tonne schwer werden. Er stammt ursprünglich aus dem Kaspischen Meer und ist heute aufgrund seiner Seltenheit eine der am stärksten geschützten Arten. Sein Kaviar zählt zu den prestigeträchtigsten und begehrtesten, vor allem wegen seiner besonders großen Körner und seiner einzigartigen Textur im Mund.
Zwischen Körnern und Texturen
Einer der Hauptunterschiede zwischen Kaluga-Kaviar und Beluga-Kaviar liegt in der Größe der Körner. Die Körner des Kaluga-Kaviars sind etwas kleiner als die des Beluga-Kaviars. Im Vergleich zu anderen Kaviarsorten wie Osciètre oder Baeri sind sie jedoch immer noch größer. Die Eier des Kaluga sind glänzend und fest, mit einer Farbe, die zwischen hellgrau und golden variiert, eine subtile Farbe, die bereits seinen feinen Geschmack ankündigt.
Beluga-Kaviar ist berühmt für die beeindruckende Größe seiner Körner, die mit einem Durchmesser von bis zu 4 mm die größten aller Kaviarsorten sind. Seine Eier variieren von perlgrau bis schwarz und haben eine cremige Textur, die im Mund zergeht und ein unvergleichliches Geschmackserlebnis bietet.
Im Mund: Verkostungsnotizen
Kaluga-Kaviar ist für seine süßen, leicht buttrigen Aromen bekannt. Er bietet einen frischen und subtilen Geschmack mit nussigen Noten, einem Hauch von Jod und einer perfekt ausbalancierten Salzigkeit.
Beluga-Kaviar hingegen wird für seine komplexeren und reichhaltigeren Aromen geschätzt. Er hat einen buttrigen, cremigen Geschmack mit intensiven Haselnussnoten und einer unvergleichlichen Geschmacksintensität. Er verkörpert den außergewöhnlichen Kaviar par excellence.
Fazit: Welchen soll ich wählen?
Die Wahl zwischen Kaluga-Kaviar und Beluga-Kaviar hängt in erster Linie von den individuellen Vorlieben in Bezug auf Geschmack und Texturen ab. Wenn Sie einen milden, subtilen Kaviar suchen, könnte unser Kaluga-Kaviar die richtige Wahl für Sie sein. Wenn Sie sich von einem scharfen Kaviar mit intensiven Noten und aromatischer Komplexität überraschen lassen möchten, sollten Sie sich für unseren Beluga-Kaviar aus unserer The Finest-Reihe entscheiden.